Folgen Sie uns durch die Jahre 2022-23: Wie bekommen wir den Saalbau näher an die Stadt? Was wünschen sich die Bürger*innen in Witten? Wer kommt zu uns? Wer nicht? Warum nicht? Es gibt viele Fragen bei der Erstellung einer neuen künstlerischen Agenda. Wir versuchen sie im Gespräch zu klären!
Über das Jahr hinweg bewegt Jan sich quer durch das Kreuzfahrtschiff “Kulturforum”, welches ganz unterschiedliche Personen und Räume trägt. Vom Deck bis in den Maschinenraum unterhält sich Jan mit Leuten, die zum Kurswechsel beitragen – denn viele Passagiere haben die Veranstaltungsdecks über die letzten Jahre verlassen. Mit der Transformation des Programms, mit Marketing auf Social-Media Plattformen und Digitalisierung will das Team neue Zielgruppen erreichen und Inhalte verändern. Dazu gehört auch die Vernetzung mit der freien Szene und der Austausch mit der Bevölkerung der Stadt Witten. Step by step reflektiert der Podcast die Geschichte des Kulturforums rund um das Bespieltheater Saalbau, den Wandel, was noch gemacht werden muss. Und nimmt jeden interessierten Leichtmatrosen mit auf die Reise.
Ein Diskursformat von Jan Bardelle, Christian Emmel und Veerle Seelig.
Technische Bearbeitung: Timon Lienenbecker
Der Podcast wurde produziert im Digitallabor im Saalbau (2022).
Gefördert im Programm der Digitalen Sparte des Saalbaus 2022/23 im Rahmen von “dive.in Programm für digitale Interaktionen” von der Kulturstiftung des Bundes mit Mitteln aus Neustart Kultur.